Mein Angebot

Hier finden Sie alle näheren Informationen zu meinen Gehirnfunktions-trainings, allgemeine Informationen über frühkindliche Reflexe, warum diese eine große Auswirkung auf Konzentration und Aufmerksamkeit haben und wie man diese hemmen kann sowie Details über meine Nachhilfeangebote. 

 

    Gehirnfunktionstrainings

    Gehirnfunktionstrainings

    Das Gehirn ist nicht gottgegeben und unveränderlich, ganz im Gegenteil, es ist formbar („Plastizität des Gehirns“) und trainierbar, ansonsten könnten wir nicht lernen! Gehirnfunktionstraining sprechen immer wieder dieselben Gehirnareale an und steigern sich im Schwierigkeitsgrad, sodass Gehirnverbindungen geknüpft und dann stetig ausgebaut und verfestigt werden.

    Einzeltraining Basis

    Basisfertigkeiten (6 Trainingseinheiten)

    • Genau hinsehen
    • Genau beschreiben
    • Genau hinhören
    • Genau zuhören und nacherzählen
    • Genau wiedergeben

    Reaktionskontrolle, Impulskontrolle (6 Einheiten)

    • Innehalten und überprüfen
    • Begleitende Prüfprozesse anbahnen
    • Prüfprozesse beim Abschreiben von Texten
    • Selbstanweisung bei schwierigen Aufgaben

    Mit Ablenkung und Herausforderung umgehen (1 Einheit)

    • Selbstanweisung unter Ablenkung

    Gefühle erkennen und regulieren (3 Einheiten)

    • Abträgliche Verhaltensweisen unterlassen
    • Eigene Gefühle als Signal erkennen
    • Steuerung von Emotionen

    Einzeltraining Strategie

    Einüben von Selbstanweisungen (4 Einheiten)

    Geordnetes Vorgehen/ Problemlösen (4 Einheiten)

    • Das Gelernte auf neue Aufgaben übertragen
    • Strategien vernetzt einsetzen
    • Ordnungsprinzipien erkennen und anwenden
    • Strategien übertragen, z.B. auf Bildergeschichten

    Regelerkennung (2 Einheiten)

    • Regeln ableiten
    • Abstrakte Probleme geordnet lösen

    Gedächtnisstrategien (1 Einheit)

    Emotionen erkennen (1 Einheit)

    Exekutive Funktionen (=Kontrollfunktionen) und Lernstrategien (4 Einheiten)

    • Übertragung des Trainings auf einfache Schulaufgaben
    • Strategien beim Lernen von Gedichten
    • Sachbuchtexte wiedergeben
    • Aufsatz schreiben

    Gruppentraining

    Das Taifun-Training erfolgt in 4er Gruppen und erstreckt sich über 10 Einheiten à 60 min.

    Folgendes wird dabei trainiert:

    • Fokussierte Aufmerksamkeit (sich voll auf etwas konzentrieren können)
    • Irrelevante Reize ausblenden (sich nicht ablenken lassen)
    • Daueraufmerksamkeit (länger konzentriert arbeiten können)
    • Arbeitsgedächtnis (vorübergehende Speicherung – wird z.B. benötigt um einen langen Satz zu verstehen und abschreiben zu können)
    • Geteilte Aufmerksamkeit (z.B. um einen Text von der Tafel abzuschreiben wenn der Lehrer gleichzeitig etwas erklärt)

    Das Training wurde ursprünglich für Kinder mit ADHS konzipiert, hilft aber allen Kindern, sich besser konzentrieren zu können!

    Da ich im Herbst wieder an einer Schule unterrichten möchte, startet diesen Herbst ausnahmsweise kein Taifun-Training! Ich führe eine Warteliste, auf die ich Ihr Kind setzen kann, dann kann es beim nächsten Training mitmachen. 

    Reflexintegration

    Reflexintegration

    Nachdem und während ich jahrelang Konzentrationstrainings für Kinder geleitet habe, beschäftigte mich stets die Frage, woher diese Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme kommen, obwohl diese Kinder offensichtlich aus sehr bemühten, engagierten Familien kamen. Mit der Theorie von Dr. Harald Blomberg, dass bei vielen Kindern frühkindliche Reflexe nicht vollständig integriert wurden und die Entwicklung eines Kindes behindern können, fand ich auf vieles eine Antwort. Ich freue mich, dass ich nun mit Hilfe der Reflexintegration die Probleme „an der Wurzel“ bearbeiten kann.

    p

    Details

    Die Sitzungen zur Reflexintegration finden alle 6-8 Wochen statt. Für die Zwischenzeit gebe ich meist einige Übungen für zu Hause mit. Bei Einzeltrainings (Basis- und Strategietraining) ist die Arbeit an den Reflexen in jeder Einheit inkludiert.

    Beispielsweise ist die Aufrichtung des Kindes für dessen Konzentration von wesentlicher Bedeutung. Hat ein Kind einen schwachen Muskeltonus und eine schlechte Haltung (oft aufgrund von aktiven Reflexen wie TLR, Landau und STNR), so wird die Großhirnrinde vom retikulären Aktivierungssystem nicht genügend erregt, was Aufmerksamkeitsprobleme hervorrufen kann. Sind Rückenreflexe wie der Spinale Galantreflex und der Spinale Perezreflex aktiv, dann führen diese zu Unruhe und Hyperaktivität. Kinder, die leicht störbar sind und Probleme damit haben, unwichtige Eindrücke auszusortieren, leiden meist unter erhalten gebliebenen Stressreflexen, dem Furcht-Lähmungs-Reflex und/oder dem Moro-Reflex. Manche Reflexe, wie zum Beispiel der ATNR, lösen beim Kind unwillkürliche Bewegungen aus, z.B. bewegt sich der Arm, wenn sich der Kopf zur Seite neigt. Man kann sich vorstellen, dass das Kind in seiner Konzentration beeinträchtigt wird, wenn es diese Reflexe ständig unterdrücken bzw. kompensieren muss. 

    Um Kindern dabei zu unterstützen, noch aktive Reflexe zu integrieren, arbeite ich in der Sitzung mit isometrischem Druck, das heißt, ich begegne dem Reflexmuster mit Druck, damit der Körper lernt, wie sich ein integrierter Reflex anfühlt. Diese von Dr. Svetlana Masgutova entdeckte und von Dr. Harald Blomberg weiterentwickelte Methode spart Kindern und Eltern viel Übungszeit zu Hause. 2-3 Übungen gebe ich dann aber trotzdem mit, um den Körper langfristig aus diesem Muster zu bringen. 

    Diesen Sommer biete ich gemeinsam mit Michaela Hathaler einen Block mit 2 Cranio-Sacral-Behandlungen und 2 Einheiten Reflexhemmung an. (Gesamtpreis: 150 Euro) Dabei möchten wir, dass viele Kinder den Sommer nutzen können, um Muster oder Blockaden abzubauen, die sie daran hindern, ihr volles Potential zu entfalten. Anmeldungen sind möglich bei Michaela Hathaler unter 0699 11 60 12 07 oder michaela.hathaler@gmail.com 

     

    Nachhilfe

    Nachhilfe

    English Conversation (Ferienprogramm Nußbach oder auf Anfrage in Kleingruppen)

    English Conversation ist mir die liebste Form der Nachhilfe, weil es eigentlich eine Prophylaxe ist. Die Konversationsstunden sollen die Freude an der Sprache vermitteln und machen Spaß! Wir unterhalten uns auf Englisch über verschiedene Themen, spielen einkaufen, Reisebüro, Restaurant, kochen gemeinsam,… English Conversation wird diesen Sommer wieder im Ferienprogramm Nußbach angeboten! Am 3. August mit dem Thema „Walk and Picnic“ (Spaziergang und Picknick mit englischem Frühstück, wir kommunizieren nur auf Englisch), am 10. August mit dem Thema „Cake and Teatime“ (gemeinsam Kuchen backen und Tee trinken) und am 17. August mit dem Thema „Shoppingtime“ (Shoppen spielen).  Nähere Informationen gibt es bei mir oder am Gemeindeamt Nußbach. 

    Crashkurs Rechtschreibung (2 h)

    Dieser Crashkurs ist als Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen gedacht oder wenn sich auch in der Oberstufe immer noch Rechtschreibfehler in diversen Texten einschleichen. Erklärt werden die Beistrichregeln und die korrekte Zeichensetzung, das/dass, ss-ß-s, Getrennt- und Zusammenschreibung, Apostroph sowie die Groß- und Kleinschreibung.

    Englisch Nachhilfe

    Ab 1. Klasse Gymnasium/NMS bis zur Matura, einzeln oder in der Gruppe möglich.

    Kosten

    Kosten

    • Taifun-Gruppentraining: Die Kosten variieren je nach Veranstaltungsort.
    • Einzeltraining € 37 pro Stunde (Gehirnfunktionstraining + Reflexintegration) – Die Termine finden wöchentlich statt.
    • Reflexintegration € 30 pro 45 min. Die Ausbildung zum Blomberg Consultant dauert mehrere Jahre, in denen ich laufend Module absolviere, mein Wissen mit vielen Fachbüchern vertiefe und praktisch arbeite, deshalb haben meine Stunden einen ermäßigten Preis. Die Termine finden alle 6-8 Wochen statt.
    • Nachhilfe oder English Conversation € 25 pro Stunde, gerne auch zu zweit oder dritt möglich, die Kosten können dann geteilt werden!
    • Crashkurs Rechtschreibung € 50 (ca. 2 Stunden) inkl. Materialien

    Ich freue mich auf euch!

    Claudia Klaffenböck, BEd.
    Wimberg 11
    4542 Nußbach
    Austria

    Telefon: (0650) 55 12 697
    E-Mail: office@claudiaklaffenboeck.at

    E-Mail schreiben